Skip to main content

 Datenschutz im Überblick

Grundlegende Informationen
Die anschließenden Informationen bieten eine vereinfachte Darstellung darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Persönliche Daten beziehen sich auf jegliche Daten, durch die Sie individuell identifiziert werden können. Weitere detaillierte Informationen zum Datenschutz können Sie aus der Datenschutzrichtlinie entnehmen, die unter diesem Text aufgeführt ist.


Analyse-Werkzeuge und Werkzeuge von Drittanbietern

Während Ihres Besuchs auf unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und sogenannten Analyse-Programmen. Üblicherweise erfolgt die Analyse Ihres Surfverhaltens anonym; es kann nicht direkt zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch das Nichtverwenden bestimmter Tools vermeiden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzrichtlinie. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzrichtlinie auch über die Möglichkeiten des Widerspruchs.


Basishinweise und Verpflichtungsinformationen

Bei Studio Notatio UG legen wir großen Wert auf den angemessenen Schutz Ihrer persönlichen Daten. Im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzanforderungen und dieser Datenschutzpolitik, behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit äußerster Sorgfalt und Diskretion.

Während der Nutzung unserer Website erheben wir diverse personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind solche Informationen, die zur Identifikation Ihrer Person führen können. In unserer Datenschutzpolitik wird erklärt, welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden, sowie die Methode und den Zweck der Datenerhebung.

Beachten Sie bitte, dass die Online-Datenübertragung (z.B. während der E-Mail-Kommunikation) potentielle Sicherheitsrisiken birgt. Ein umfassender Schutz der Daten vor Dritten ist nicht vollständig sicherzustellen.


Name der verantwortlichen Organisation die Organisation, die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortlich ist:

Studio Notatio UG

Emdenerstrasse 39, 10551 Berlin

Tel.: +4917620496980

E-Mail: info@notatio.org

Website: www.notatio.org

Geschäftsführung: Zeinab Zoha Aghamehdi


Die verantwortliche Organisation ist die Einheit (natürliche oder juristische Person), die alleinig oder in Kooperation mit anderen über die Methoden und Ziele der Verarbeitung personenbezogener Daten (wie z.B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.


Rückzug Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsprozesse können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durchgeführt werden. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit zurückgezogen werden. Dazu reicht eine einfache, formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle einer Datenschutzverletzung hat der Betroffene das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die automatisierten Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten zu übermitteln. Die direkte Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, wenn sie technisch realisierbar ist.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Unsere Webseite verwendet zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Informationen, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Mit aktiver SSL- oder TLS-Verschlüsselung sind die Daten, die Sie an uns senden, vor dem Mitlesen durch Dritte geschützt.


Auskunft, Sperrung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls haben Sie auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Wir widersprechen der Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unerwünschten Zusendung von Werbeinformationen, wie z.B. durch Spam-E-Mails, vor.


Verwendung von Cookies

Unsere Internetseiten nutzen zum Teil Cookies, um die Nutzererfahrung zu optimieren und unsere Dienste effizient und sicher zu gestalten. Cookies sind kurze Textinformationen, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden, und stellen kein Sicherheitsrisiko dar.

Viele der von Studio Notatio UG eingesetzten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Diese werden nach Ihrem Website-Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät erhalten, bis Sie sie selbst löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.

Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen, um z.B. über das Setzen neuer Cookies informiert zu werden, Cookies in bestimmten Fällen zu erlauben oder generell abzulehnen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Cookies, die für die Durchführung der elektronischen Kommunikation oder die Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um unsere Dienste technisch einwandfrei und optimiert bereitzustellen. Falls andere Cookies verwendet werden (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese gesondert in dieser Datenschutzerklärung behandelt.


Server-Protokolldateien

Unser Website-Provider erfasst und speichert automatisch Informationen in Server-Protokolldateien, die Ihr Browser uns automatisch sendet. Diese Informationen umfassen:

Browsertyp und -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen ermöglicht.


Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage bearbeiten und eventuelle Folgefragen beantworten zu können. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.

Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, Ihre Anfragen effektiv zu bearbeiten.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, der Datenverarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.


Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks notwendig ist, oder wenn dies durch europäische oder nationale Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.

Wird der Speicherungszweck erreicht oder endet eine vorgeschriebene Speicherfrist, werden die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht.

Datenübertragung bei Vertragsschluss Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. an das mit der Lieferung der Ware beauftragte Unternehmen oder das für die Zahlungsabwicklung zuständige Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, z.B. für Werbezwecke, findet nicht statt.

Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.